
Wissenschaft & Forschung
05.11.2014 07:00Die neue BRUECKE eröffnet neue Einblicke und Erkenntnisse aus einer patenten Region.

Beeindruckende
10.12.2014 14:00Bühnen-Architektur
Prächtig fügt sich ein Artikel über eine Brücke passend zwischen dem Stadttheater Klagenfurt (samt seinem Zubau von Architekt Günther Domenig) und dem Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe!

Internationale
10.12.2014 15:00Aufmerksamkeit(en)
Wenn es schon eine eigene Bruecke über „bau.kultur.leben – Beiträge zur Architektur in Kärnten“ gibt, darf naturgemäß Stararchitekt „Günther Domenig und sein Steinhaus“ nicht fehlen.

Von Emotionen überwältigt
10.12.2014 16:00Als Komponist und Musiker leitet Edi Oraže seit Jahren mit großem Erfolg eine große Anzahl an Musikprojekten und Chören – ein ganz besonderer darunter ist der sogenannte „Gefangenenchor“.

Von A nach B
10.12.2014 16:00Eine ganze Reihe an im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichneten“ Architekten werden in der Doppelnummer Dezember/Jänner in den Focus gerückt oder kommen selber zu Wort: z.B. Roland Winkler in der Rubrik AUF.GE.WORFEN über Lärmschutz(wände).

Eine Bestandsaufnahme
10.12.2014 17:00der Baukunst und -kultur in Kärnten
Zum Jahreswechsel bringt die aktuelle Doppelausgabe der Bruecke Beiträge zur Architektur in Kärnten und gibt Rückblick der Jubiläen und Todesfälle 2014.

Benefiz für‘s Bluesiana
03.02.2015 13:00Der inzwischen schon legendäre Konzertkeller von Gudrun Kofler in Velden am Wörthersee soll gerettet werden - das „Rock’n Roll-Wohnzimmer der Weltstars“ hat viele Fans.

Ausgezeichneter Komponist
03.02.2015 14:00In der Hermagoras (Klagenfurt/Celovec) fand die Verleihung des XXXVI. Tischler-Preises durch den Rat der Kärntner Slowenen/Narodni svet koroških Slovencev und den Christlichen Kulturverband/Krščanska kulturna zveza statt.

Zukunft der Vergangenheit
03.02.2015 15:00Eine Bruecke zum Auer-von-Welsbach-Museum in Treibach-Althofen, das viele Schätze birgt.

Ausgezeichnete
03.02.2015 16:00der Kärntner Kulturszene
Die neue Bruecke holt nochmals etliche Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturszene auf die Bühne und beleuchtet die Hintergründe zu den Schwerpunktthemen des Jahres 2015.