Endlich Frühlingsstimmung in Kunst und Kultur
geschrieben am 11.04.2013 14:21Mit der April-Mai-Bruecke auf Kulturreise zu ungewöhnlichen Orten – von Stätten der Antike, der Kärntner Vergangenheit bis Diagonale und Dramatiker-Frühling – www.bruecke.ktn.gv.at
Während die letzte Bruecke noch im Zeichen von Umbruch und Zäsur mit jahresübergreifenden Themen stand, macht sich im Frühling eine kulturelle Aufbruchsstimmung breit. So etwa rund um den Tonhof in Maria Saal. In einem Interview blickt die Künstlerin Caroline auf jene Stimmungen von damals, als das Ehepaar Lampersberg mit berühmten Künstlerpersönlichkeiten das Haus mit Leben erfüllten und wirft einen Blick voraus auf Neues, wie ihre TonHofSpuren in der Alpen-Adria-Galerie in Klagenfurt.
In der Literatur gibt es beim Jonke-Preis 2013 ein vielfaches Miteinander, denn den Preis von Land Kärnten und Stadt Klagenfurt teilen sich Friedericke Roth und Händl Klaus. Aber dies soll keineswegs bedeuten, dass der beim zweiten Mal für Dramatiker ausgelobte Preis nur die Hälfte wert ist. Im Gegenteil und wäre sicherlich im Sinne von Gert Jonke, dem Händl Klaus in der Bruecke-Vor.Lese einen „Gruß in Erinnerung“ schickt. Zum Auftakt des ersten Theaterfrühlings im Rudolfinum beschenkt uns der ausgezeichnete Autor Robert Woelfl mit einem Stück.
Für literarische Hochstimmung sorgt ebenfalls das Jahresprogramm von KELAGerlesen, in dem auch Cornelia Travnicek involviert ist. Nachdem die Jungautorin nicht sehr lange warten musste „bis Klagenfurt anruft“ (so der Titel ihrer Berichte auf der Webseite Literaturcafe.de) und sie zu den 36. Tagen der deutschsprachigen Literatur eingeladen wurde, erhielt sie als BKS Bank-Publikumspreisträgerin 2012 einen weiteren Anruf die Chucks und den Laptop einzupacken, um in Klagenfurt 2013 als neue Stadtschreiberin tätig zu sein – passend dazu stellte sie der Bruecke einen Text zum Vorabdruck zur Verfügung.
Weitere kulturelle Rundreisen bringen uns in der April-Mai-Ausgabe ins frühlingshafte antike Athen, zum Landesmuseum Niederösterreich, folgen dem Theatermacher Markus Schöttl ins In- und Ausland, führen zu Architektur, Kunst- und Wissenschaft im Projekt „Hotel Obir Reception“ nach Bad Eisenkappel, zum Konzert von Dianne Baar ins Schloss Ebenthal oder in die Vergangenheit, die in Kärnten durch das Landesarchiv bzw. die DVD „Film-Souvenir“ noch einmal lebendig wird.
Auch in der Baukultur herrscht Aufbruchsstimmung – von Salzburg aus gibt es von Tom Lechner mutige Architekturvorhaben, die Traditionen brechen – zu sehen im Architektur Haus Kärnten. Über die Filmkunst wird in der aktuellen Bruecke gerade aus, auch quer – vor allem aber diagonal gedacht. Zur Diagonale 2013 gibt es Hinweise auf die Höhepunkte des Festivals des Österreichischen Films sowie ein Interview mit dem aus Kärnten stammenden prämierten Kunstschaffenden Josef Dabernig, dem in Graz nicht nur eine eigene Personale gewidmet war …
Trotz kleiner bautechnischer Probleme herrscht dagegen in Warmbad Villach keine Untergangsstimmung und das dies auch so bleiben wird, dafür sorgen neben Kunstinstallationen wie von Hans Staudacher auch ein DOORMAN von Kiki Kogelnik, der nun die Kunst-Erlebniswelt der Kärnten Therme bewachen soll.
DIE BRUECKE – kaernten.kunst.kultur
Redaktion: CR u HG Günther M. Trauhsnig