Herzlich
Willkommen auf der
Kulturhomepage der Kärntner Landesregierung


Ihr Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser
Veranstaltungstipps, Nachlese und Kulturnews aus ganz Kärnten.

Literatur und Festivals

« zurück

Literatur und Festivals

geschrieben am 31.05.2017 11:07

Sie halten das erste Stück eines neuen BRÜCKE-Bauabschnittes in Ihren Händen. Auf Basis Ihrer zahlreichen und wegweisenden Antworten auf die Leserbefragung werden wir Stein auf Stein Kärntens kulturelles Print-Bauwerk weiter wachsen lassen. Seit 1975 ist DIE BRÜCKE ein Medium - ein Mittler - zwischen Menschen sowie deren geistigen und kulturellen Kräften. Sie ist seit Anbeginn Sinnbild und Werkzeug für den wechselseitigen Austausch und die Verbindung - auch über mögliche Grenzen <im Kopf> hinweg. So bringt es auch der untenstehende, in Brückenform gegossene Leitgedanke der ersten Chefredakteurin Miriam Raggam-Lindquist zum Ausdruck. 


KULTURELLES <Brücken>BAUWERK in | aus | über KÄRNTEN

Kernaufgabe der BRÜCKE ist es, in geistiger und gesellschaftspolitischer Offenheit, der Kärntner Kunstwelt Spiegelbild, Bühne und Leinwand zu sein. Ihre Bauart und ihr gegenwärtiges Selbstverständnis definieren sich in Anlehnung an die Fundamente ihrer Jugendjahre. Dem verleiht auch das erneuerte Die BRÜCKE-Logo mit der Rückkehr zur ursprünglichen Schreibweise Ausdruck. Ein klares Bekenntnis ergab die Leserbefragung zum etablierten Sonderformat. Zudem kann DIE BRÜCKE wieder einen Buchrücken ihr Eigen nennen und schafft mittels der neu eingerichteten Verlosungen von Büchern, CDs und Tickets einen Brückenschlag zwischen Kulturschaffenden und dem interessierten Publikum. Am Ende jedes Beitrages finden Sie jeweils kurze Hintergrundinfo zu unseren AutorInnen. Diese um vier Seiten aufgestockte Ausgabe ist zudem mit einem Extrablatt bestückt. Weitere Überlegungen inhaltlicher und struktureller Art sowie Inputs von Ihrer Seite werden wir schrittweise in den nächsten Ausgaben umsetzen. 

<w>ORTE für KUNST

Der Brückenbogen spannt sich über alle Themen und Ausprägungen von Kunst & Kultur, die Zeitschrift soll die ganze Vielfalt - von klassischen bis hin zu experimentellen oder dem Zeitgeist unterworfenen Formen - berühren und ausreizen. Die Kreuzungspunkte der Kultur mit Philosophie, Wissenschaft, Gesellschaft, Weltanschauungen, Geschichte und Politik gehören ebenso zu den tragenden Pfeilern dieser BRÜCKE. Um Kräfte zu bündeln und nicht im Chaos der Möglichkeiten unterzugehen, wird die thematische Schwerpunkt- Orientierung pro Ausgabe beibehalten. Diesmal haben wir uns der Literatur und den Festivals verschrieben. DIEse BRÜCKE Ausgabe wird auch in den Kulttaschen des Ingeborg Bachmann Wettbewerbes sowie bei den 41. TDDL selbst zu finden sein.

Ich freue mich außerordentlich über diese erlesene Aufgabe ... die sich wunderbar mit einem Schmunzeln in Robert Musils Bonmot verpacken lässt: „Wir irren vorwärts“. 

Gabbi Hochsteiner