
Kultur-Preis(e)
02.02.2012 16:26Dass Preissteigerungen nicht immer negativ sein müssen, beweist die neue Doppelausgabe der Bruecke mit einer wahren Flut an Preisen und Auszeichnungen.

Diagonale 2012
16.04.2012 15:09Die Festivalleiterin hielt Rückblick zugleich mit einer Vorschau: Barbara Pichler über Cinephilie oder die Leidenschaft für das Kino und den Film respektive die Kultur. Der Preisträger-Reigen zog auch eine kräftige Spur bis nach bzw. aus Kärnten.

Arbeitsleben im Dschungel
16.04.2012 15:12Ute Aschbacher versorgte uns mit Mails während ihres Schaffens in Südindien. Die künstlerischen Resultate werden im Frühjahr im Musilmuseum in Klagenfurt gezeigt. Weitere literarische Sehnsüchte werden dort durch die KelagErlesen-Reihe mit Bachmannpreisträger Steffen Popp gestillt.

Leben eines Dichters
17.04.2012 10:30Ein großes internationales Symposium im Musil-Institut in Klagenfurt zollt Robert Musil zu dessen 70. Todestag gebührende Anerkennung. Von seinem Aufenthalt in der Schweiz bis zu seiner Inspirationsquelle, der Malerin und Ehefrau Martha Musil, reicht der literarische Forschungsreigen der Robert Musil Gesellschaft.

Frühlings Melodien
17.04.2012 10:30Chansons der Extraklasse, von prominenten österreichischen Liedermacherinnen dargeboten, lassen den Frühling im Schloss Albeck musikalisch erwachen. Von Erika Pluhar und Maresa Hörbiger über Andrea Eckert und Sandra Kreisler bis Marianne Mendt präsentieren unterschiedliche Frauentypen völlig verschiedene Klänge innerhalb dieses Genres.

Frühling fürs Sammlerjahr
17.04.2012 11:00Die neue Bruecke bringt eine „Sammlung“ kultureller Höhepunkte: Vom MMKK und Joanneum über die Diagonale bis zu literarischen Klassikern (Musil, Fink) und Newcomern (Popp).

Barock in drei Sprachen
06.06.2012 08:30Musiktheater und Vokalmusik spielen in den Kompositionen von Bariton Bartolo Musil eine wichtige Rolle. Auf Schloss Loretto werden zudem die von ihm interpretierten Lieder von einer üppigen Vielfalt barocker Gefühle erzählen.

Vor dem Feiern
06.06.2012 08:30Noch ehe das große Stadtfestival in Laibach eröffnet wird, bekommt man in einem „Vorprogramm“ einen Eindruck der reichhaltigen kulturellen Geschehnisse präsentiert. Mit rund 80 Veranstaltungen und 3.000 Künstlern aus 30 Ländern fallen die Feiern zum 60er heuer besonders opulent aus.

In Bewegung bleiben
06.06.2012 09:00Die heimische Tanzszene erlebt durch das CCB einen neuen Aufschwung. Mit einem Brückenschlag von Tanzen-Berg nach Bleiburg bzw. zur bildenden Kunst und Kiki Kogelnik (2012) möchte man für die Zukunft die richtigen Schritte setzen.

Antike Gewinner
06.06.2012 09:30Bevor die XXX. Olympischen Spiele in London über die Bühne gehen, lohnt sich ein historischer Rückblick auf die griechische Welt. Wenn auch ganz anders war schon damals Sieg oder Niederlage entscheidend und die besten Athleten durften sich am letzten Tag gebührend feiern lassen.