Aubertin, Mack, Prokop, Szüts
12.08.18 - 30.09.18 Schloss Ebenau - Galerie Walker, Weizelsdorf 1, 9162 Weizelsdorf
Malerei – Skulptur – Zeichnung
Claus Prokop (1966
in Klagenfurt geboren; lebt und arbeitet in Wien) Thematisch werden in seinen
neuesten Arbeiten die Fragen nach Chaos – als einer möglichen Art von Ordnung –
behandelt.
(Er bezieht sich dabei auf die eigene Landschaftsmalerei aus den 90er Jahren).
Barbara Szüts (1952 in Bad Bleiberg geboren; lebt nach vielen Jahren in Köln, in Wien). Bei Betrachtung ihrer skulpturalen Objekte, scheinen sich Räume, Zeiten und Geflechte zu überlagern. Von einer Handzeichnung ausgehend, folgt mittels Laserschnitt die Umsetzung von Papier über den Computer in den Raum.
Bernard Aubertin (1934 bei Paris geboren, lebte und arbeitete in Reutlingen, wo er 2015 starb). 1969 schreibt Aubertin (er war auch Mitglied der Künstlergruppe ZERO) in seinem Manifest 'Trimphierendes Feuer' (…) Durch das Rot habe ich das Gefühl, mich mit dem Feuer zu identifizieren, mit diesem Feuer, das ich besitzen möchte und das ich mir tatsächlich (…) aneignen sollte (…)
Heinz Mack (1931 in Lollar/Hessen geboren lebt und arbeitet in Mönchengladbach und Ibiza)
In seiner Malerei begreift Heinz Mack ‚Farbe als Licht und Licht als Farbe‘. Das zentrale künstlerische Thema des Künstlers Heinz Mack ist das Licht und seine Skulpturen. Bilder sind Medien dazu.
Gemeinsam mit Otto Piene gründet er 1957 die Gruppe ZERO in Düsseldorf.
Schloss Ebenau, 9162 Weizelsdorf
Eröffnung Sonntag, 12. August 2018, 11 - 18 Uhr
Ausstellungsdauer bis 30. September 2018
August: Freitag bis Sonntag 11 – 18 Uhr
September: Freitag bis Sonntag 14 – 18 Uhr
Info: CW 0650 2130505 JW 0664 3453280
www.galerie-walker.at I office@galerie-walker.at
Ausstellungen