
Peter Krawagna
28.03.2018 13:27Malerei, ebenso wie Musik, braucht keine Literatur.

Who ... is Lili?
28.03.2018 13:27Model | Modell | Modelliermasse

Kärntens künstlerisches Minimundus
28.03.2018 13:27Die Welt zu Gast im Stadttheater. Eine mehrstimmige Bestandsaufnahme vor und hinter den Kulissen.

Werkstättengespräch „Journalismus mit scharf“
28.03.2018 13:27Simon Kravagna, der Gründer des Multikulti-Magazins biber, über wunde Migrationspunkte, Befreiungsschläge und die Hoffnung, dass unsere Debatte um die „Willkommenskultur“ in 300 Jahren auch nur ein kleiner Wikipedia-Eintrag sein wird.

multi.kulti.viert
05.06.2018 09:14Ein Ratespiel: Wem könnte man wohl folgendes Zitat zuschreiben? „Diejenigen, die hierher kommen, sind im Allgemeinen von der ignorantesten, dümmsten Sorte ihrer Nation.“ Vielleicht einer populismusanfälligen, jungen Globalisierungsverliererin angesichts der aktuellen Flüchtlingsströme? Oder einem himmelblauen Austro-Staatsmann über die türkische Zuwanderungsgemeinschaft in Wien? Fast....

<K>ein Ort, <N>irgendwo.
02.02.2018 11:27Die Feber-März BRÜCKE ist diesmal ein „utopisches Printbauwerk“ mit allerlei Gedanken und Betrachtungen dazu, was erstrebenswert sein mag – oder eben nicht.

Inhaltsverzeichnis „Brückenbogen“
02.02.2018 11:37BRÜCKEN.BOGEN

Einspruch gegen die Wirklichkeit
01.02.2018 10:51Ein BRÜCKE-Gespräch über den homo ludens, „schweres Blut“ sowie den Moment, wenn im Theater Dunkelheit herrscht ... mit Martin Kušej.

Vom Kopf zur Hand
01.02.2018 11:07Der Zeichner unerlöst als lyrisch verzopfter Idiot, wie wunderbar? Reimo Wukounig.

Das Kunstkollektiv Mieger
01.02.2018 11:33Freies Theater, Psychedelischer Rock, Keramik und Vordenkerisches in einem kleinen Dorf im Südk.rnten der 1970er Jahre. Ein Magnet für Kunstinteressierte, der eine ganze Generation von Kulturschaffenden prägte.