
Nr. 23 | Brückengeneration 5 | April - Mai 2021
30.03.2021 15:03Schwerpunktjahr 2021 Baukultur

Nr. 22 | Brückengeneration 5 | Februar - März 2021
01.03.2021 14:24333 (drei, drei, drei) bei Issos Keilerei. <Eselsbrucke>


Nr. 21 | Brückengeneration 5 | Dezember - Jänner 2021
10.12.2020 14:03Göttinnen und Götter
„Ich dulde keine fremden Götter neben mir“
<Oskar Kokoschka>

Nr. 20 | Brückengeneration 5 | Oktber - November 2020
10.12.2020 14:02CARINTHIja 2020
Ein Land in Zeitreisen und Perspektiven.

Nr. 19 | Brückengeneration 5 | August - September 2020.
10.12.2020 14:01Alles für die....
"Das Leben plus eine Katze ergibt eine enorme Summe."
<Rainer Maria Rilke>

Nr. 18 | Brückengeneration 5 | Juni - Juli 2020
05.10.2020 18:14Kärnten im Wandl
"Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen erweitern wir unsere Möglichkeiten." - Ingeborg Bachmann

Nr. 17 | Brückengeneration 5 | April - Mai 2020
31.03.2020 18:30CARINTHIja 2020
Ein Land in Zeitreisen und Perspektiven.

Nr. 16 | Brückengeneration 5 | Feber - März 2020
31.03.2020 18:31Auf den Spuren des künstlerischen Schöpfungsmythos.
(jetzt online durchblättern)

Nr. 15 | Brückengeneration 5 | Dezember 2019 - Jänner 2020
31.03.2020 18:31„Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Weltall sich begegnen.“
(jetzt online durchblättern)

Nr. 14 | Brückengeneration 5 | Oktober - November 2019
27.11.2019 13:18Liebe Ein- und Mehrheimische,
der im Oktober liegende 99. Landesfeiertag sowie der Anbruch der Dämmerung des Vorabends zum hundertsten Jubiläum der Volksabstimmung sind der thematische Grundstein des diesmaligen BRÜCKEnbauwerkes. Das Fundament sind in und aus „Mutterland & Vatersprache“ geborene Konstrukte wie etwa Heimat, Identität, Grenzlinien oder Mehrsprachigkeit – denn sie sind quer durch alle Zeiten und Räume der Menschheitsgeschichte präsent. Der BRÜCKEnbogen wird gespannt vom Versuch einer Auslotung zeitgenössischer, gesellschaftsgemäßer – menschgemäßer – Diskurse rund um die Heimatthematik und all ihrer ehelichen wie unehelichen Töchter, Söhne und Findelkinder. Ihr Selbstbestimmungsrecht feiern da die Kärntnerinnen und Kärntner, am 10. Oktober.

Nr. 13 | Brückengeneration 5 | Sonderausgabe Juni — September 2019
26.09.2019 12:46Die Sommerbrücke in der nun vorliegenden Form ist für sich als Einladung zu verstehen. Eine Einladung, das Kulturangebot Kärntens diesen Sommer und darüber hinaus – anzunehmen und sich auf die unzähligen Veranstaltungen einzulassen.

Nr. 12 | Brückengeneration 5 | April - Mai 2019
28.05.2019 11:50Der Mond. Eine <außer>irdische Kulturgeschichte des Nachtgestirns.
DIEse BRÜCKE spannt sich über künstlerische Betrachtungen des auf- und untergehenden Nachthimmelgestirns und lunare Einflüsse auf das menschliche Erdendasein. Sie versucht sich an einem Brückenschlag zum Mond ... und noch ein Stückchen weiter ... bis hin zum Men- schenkind. Von seiner „großartigen Trostlosig- keit“ sprach Buzz Aldrin, der am 21. Juli 1969 als zweiter des Menschengeschlechts den Erd- trabanten betrat. „Ich hob meinen Daumen und schloss ein Auge, und mein Daumen verdeckte den Planeten Erde. Ich fühlte mich nicht wie ein Riese. Ich fühlte mich sehr, sehr klein“, so Neil Armstrong.

Nr. 11 | Brückengeneration 5 | Februar - März 2019
27.03.2019 10:29Eine Darbietung der darstellenden Künste.
DIEse BRÜCKE möchte den Theaterschreiberinnen und Bühnendichtern, den Kulissenmachern und In-Szene-Setzerinnen, den Spielern und Spielmacherinnen unseres Landes Bühne geben. Und zugleich das GegenStück von Bühne, nämlich Zuschauerraum, der Raum für den gründlichen Betrachter und die kritische Kunstbeschauerin, sein. Sie möchte Schaulust wecken für eine sich immer wieder neu erfindende und herausfordernde Kunst, die wir nicht als Besitz sondern als Haltung und Handlung verstehen – als den Stoff für ein gutes Spiel des Lebens.

Nr. 10 | Brückengeneration 5 | Dezember - Jänner 2018/19
01.02.2019 08:27„Kauf dir was Hübsches, Kleine*r.“
DIEse BRÜCKE bündelt eine Auswahl künstlerischer Arbeiten und Positionen rund um das Thema Konsum. Von Betrachtungen des „Verzehrs von Körpern“ bis hin zu einem wortreichen Rund- gang im Kunst<Super>Markt, haben wir uns um eine recht erkleckliche Angebotspalette bemüht.

Nr. 9 | Brückengeneration 5 | Oktober - November 2018
27.11.2018 10:14Eine Brücke jenseits von Grün und Böse.
Grün ist ein Gegengewicht zum graufarbenen Spätherbstblues und zu der mit den Nebeln aufziehenden Totenstarre, es ist eine Metapher für die Sehnsucht nach dem Leben und dem Paradies<garten>. Grün steht für gesellschafts- politische Offenheit ... wie es auch die Kunst tut. Etwas Grünes ist nie fehl am Platz oder in der Zeit. Aber welches und wieviel Grün braucht der Mensch? Und was bleibt, wenn Grün geht? Grün hat eine Eigendynamik, Grün kann man nicht bestimmen oder besitzen ... wie die Kunst. Keine andere ist laut Robert Walser vielleicht so sehr Farbe, wie diese. Und ich behaupte, Grün ist schön. Sind wir nicht alle ein bisschen grün ...?

Nr. 8 | Brückengeneration 5 | August - September 2018
26.09.2018 09:21DIEse BRÜCKE schlägt uns einen Weg in die Berge, die weltumspannend und durch alle Zeiten uns Menschenkinder präg<t>en. Sie sind Mythos, Kultorte und Brücke zwischen dem Irdischen und Himmlischen sowie Muse und Faszinosum in der Kunst. Myriaden von Menschen zog und zieht es gen die Gipfel, und das auf viele verschiedene Arten – sei es auf den Pfaden der Literatur, Musik, Malerei oder: zu Fuß, mit dem eigenen Körper, was ebenso eine Form der Kulturäußerung ist.

Nr. 7 | Brückengeneration 5 | Juni - Juli 2018
23.07.2018 09:21<Gedanken>BRÜCKE
Besonders gut betrachten kann man den Rand von der Mitte aus. Am besten von der Mitte unseres Universums. Wo das ist? Genau. Da, wo ich – der Nabel <m>einer Welt – gerade stehe. Von hier kann man doch bitte klar und deutlich zum Beispiel den <Süd>Rand Kärntens sehen und all die Randländer dahinter und auch alle Randfiguren und Randalierer jenseits der Kanten unserer <Hoch>Kultur ... und wenn man noch genauer hinschaut, auch die Umgrenzungen meines Denkens.

Nr. 6 | Brückengeneration 5 | April - Mai 2018
05.06.2018 08:32Ein Ratespiel: Wem könnte man wohl folgendes Zitat zuschreiben? „Diejenigen, die hierher kommen, sind im Allgemeinen von der ignorantesten, dümmsten Sorte ihrer Nation.“ Vielleicht einer populismusanfälligen, jungen Globalisierungsverliererin angesichts der aktuellen Flüchtlingsströme? Oder einem himmelblauen Austro-Staatsmann über die türkische Zuwanderungsgemeinschaft in Wien? Fast....

Nr. 5 | Brückengeneration 5 | Feber - März 2018
28.03.2018 12:22Die Feber-März BRÜCKE ist diesmal ein „utopisches Printbauwerk“ mit allerlei Gedanken und Betrachtungen dazu, was erstrebenswert sein mag – oder eben nicht. Lesenswerte BRÜCKE-Gespräche dazu gibt es mit Hermann Knoflacher, Martin Kušej sowie Robert Woelfl.

Nr. 4 | Brückengeneration 5 | Dezember 2017 - Jänner 2018
05.02.2018 10:43Es war einmal ... einer (von vielen – bei weitem nicht alle, aber doch so einige, jedenfalls mehr als genug, denn von solchen ist schon einer einer zu viel), der die Welt und den Rest seiner selbst verabscheute. Das aufpolierte Grausen beherrschte fast alles, was er dachte (zu denken) und tat und unterließ ... darum war auch grausig, was er bewirkte.

Nr. 3 | Brückengeneration 5 | Oktober - November 2017
05.02.2018 10:44Kalt macht er jeden. Aber kalt lässt er wohl niemanden, der Tod. Die Unentrinnbarkeit macht ihn zu einer zeitlosen Angelegenheit. Eine das Ende greif- und spürbar machende Diagnose, der Verlust eines geliebten Menschen oder die Diskurse über das Recht auf Leben, Sterbehilfe, Abtreibung oder die Todesstrafe erhitzen die Hirne und Herzen und Seelen.
DIEse BRÜCKE ist eine kleine, feine Momentaufnahme verschiedener Denkarten, Geschöpfe und kunstvoller Schöpfungen zum großen Übergang ins Unfassliche.

Nr. 2 | Brückengeneration 5 | August - September 2017
05.02.2018 10:46Der „Musentempel Museum“ ist jener Stoff, über den sich der aktuelle Brückenbogen spannt. Vom Nachdenken darüber, ob und wozu wir Museen brauchen, über eine Reise zu sammelnswerten Kuriositäten bis hin zum Blick auf Unsichtbares, haben unsere Autorinnen und Autoren ein druckreifes, museales Potpourri geschaffen.
Bei Ihrem Gang über und durch die aktuelle BRÜCKE werden Sie nun wieder Interviews und Gesprächsformaten begegnen.

Nr. 1 | Brückengeneration 5 | Juni - Juli 2017
05.02.2018 10:46Sie halten das erste Stück eines neuen BRÜCKE-Bauabschnittes in Ihren Händen. Auf Basis Ihrer zahlreichen und wegweisenden Antworten auf die Leserbefragung werden wir Stein auf Stein Kärntens kulturelles Print-Bauwerk weiter wachsen lassen. Seit 1975 ist DIE BRÜCKE ein Medium - ein Mittler - zwischen Menschen sowie deren geistigen und kulturellen Kräften. Sie ist seit Anbeginn Sinnbild und Werkzeug für den wechselseitigen Austausch und die Verbindung - auch über mögliche Grenzen <im Kopf> hinweg. So bringt es auch der untenstehende, in Brückenform gegossene Leitgedanke der ersten Chefredakteurin Miriam Raggam-Lindquist zum Ausdruck.

Nr. 187-188/04 - 2017
30.05.2017 10:02In der vorliegenden Ausgabe wurde der Fokus auf „Kunst im öffentlichen Raum – Migration“ gelegt. Dies wird auch das allumfassende Thema des diesjährigen Schwerpunktjahres sein, das auf Empfehlung des Kärntner Kulturgremiums nach der freien Kulturarbeit die Kunst im öffentlichen Raum ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt und den Begriff Migration zum Teil des Diskurses über den öffentlichen Raum macht.

Nr. 185-186/02 - 2017
05.04.2017 09:40Kärnten als Filmkulisse – eine durchaus beachtliche Zahl an engagierten Produzenten, Regisseuren und Kamerateams ließ bewegte Bilder dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft in ihren Arbeiten bereits um die Welt gehen. Grund genug für DIE BRÜCKE, sich dieses Themas als Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe Sequenz für Sequenz anzunähern.

Nr. 183-184/12- 2016
01.02.2017 12:09Der durch die Jahreszeit motivierte Diskurs „Religiosität in Kunst und Kultur“, soll als Schwerpunktthema der vorliegenden BRÜCKE-Ausgabe einen breiten Bogen über Religion, Glaube und Spiritualität in dessen Verschmelzung für künstlerische, kulturelle Arbeiten und Tätigkeiten spannen. Wir möchten Sie hinleiten zu einem Thema, dass so universell wie alltäglich ist und mit verschiedenen Beiträgen zum Nachdenken, Nach- sehen und möglicherweise auch zum Nachsuchen anregen.

Nr. 181-182/10- 2016
07.12.2016 13:07Die aktuelle BRUECKE widmet sich dem Schwerpunkt Musik in und aus Kärnten und erörtert ausgewählte und spezielle Aspekte dieses Themas. Als Einstieg geben Gabriel Lipuš und Roland Streiner in der Rubrik Auf.ge.worfen auf die Frage: „Kann Musik Grenzen überwinden?“ spannende und auch überraschende Antworten.

Nr. 173-174/02 - 2016
23.03.2016 17:40Die aktuelle Kulturzeitschrift des Landes Kärnten „Die Bruecke“ widmet sich anlässlich des von Kulturlandesrat Christian Benger ausgerufenen „Jahr der Freien Kulturinitiativen“ schwerpunktmäßig dem Thema der Freien Szene in Kärnten.

Nr. 175-176/04 - 2016
11.04.2016 15:06Mit April/Mai-Ausgabe wird ein selektiver Einblick in komplexes und umfassende Themenfeld gegeben.

Nr. 161-162/02 - 2015
04.02.2015 17:20Die neue Bruecke holt nochmals etliche Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturszene auf die Bühne und beleuchtet die Hintergründe zu den Schwerpunktthemen des Jahres 2015.

Nr. 163-164/04 - 2015
10.04.2015 13:21Die aktuelle Ausgabe der Kulturzeitschrift DIE BRUECKE befasst sich mit dem Thema „Pazifismus und Kunst“ – Friedensforscher und Kunstschaffende kommen zu Wort.

Nr. 165-166/06 // Nr. 167-168/08 - 2015
07.08.2015 10:55Aktuelle Doppel-Doppelausgabe der Kulturzeitschrift des Landes ist 80 Seiten stark und befasst sich mit dem Thema „Literatur und Sommer-Kultur“ in Kärnten.

Nr. 169-170/10 - 2015
09.10.2015 19:44Anlässlich des „Jahres der Volkskultur 2015“ widmet sich die aktuelle Brücke schwerpunktmäßig der Sparte Volkskultur.

Nr. 171-172/12 - 2015
15.12.2015 14:14Dezember/Jänner-Ausgabe bildet inhaltliche Brücke zwischen Flüchtlingsthema und Kunst und Kultur.

Nr. 149-150/02 - 2014
05.02.2014 10:12Die neue Bruecke rückt mit einem Überblick zu Kunst und Kultur-Preisverleihungen alle Gewinner ins Rampenlicht – dabei kommen Laudatoren wie Thaddaeus Ropac ebenso zu Wort wie kritische Stimmen von Meina Schellander bis Peter Turrini.

Nr. 151-152/04 - 2014
09.04.2014 12:15Liebhaber cineastischer Kost werden mit der Frühlings-Bruecke verwöhnt. Spannende Musik, außergewöhnliche Bildsprachen und literarische Nahaufnahmen sorgen weiters für großes Kino.

Nr. 153-154/06 - 2014
13.06.2014 11:42Die Bruecke zeigt kulturelle Seiten des Sommers, die vom Bachmannpreis über die Literatur und Kunst der Sorben bis zu sonnigen Festival-Landschaften reichen und dabei Schatten spenden.

Nr. 155-156/08 - 2014
29.07.2014 10:44Schwerpunkt Erster Weltkrieg und Höhepunkte im Kultursommer sowie alles was die Menschen in Kärnten dazwischen und darüber hinaus bewegt.

Nr. 157-158/10 - 2014
05.11.2014 06:59Die neue BRUECKE eröffnet neue Einblicke und Erkenntnisse aus einer patenten Region.

Nr. 159-160/12 - 2014
11.12.2014 10:28Zum Jahreswechsel bringt die aktuelle Doppelausgabe der Bruecke Beiträge zur Architektur in Kärnten und gibt Rückblick der Jubiläen und Todesfälle 2014.

Nr. 137-138/02 - 2013
05.03.2013 10:21In Zeiten von Kursschwankungen und Einbrüchen am Finanzmarkt steht die Kultur in der neuen Bruecke hoch im Kurs. Dafür sorgen vor allem die vielen Preise, die die Künstler ins Rampenlicht rücken.

Nr. 139-140/04 - 2013
10.04.2013 17:17Mit der April-Mai-Bruecke auf Kulturreise zu ungewöhnlichen Orten – von Stätten der Antike, der Kärntner Vergangenheit bis Diagonale und Dramatiker-Frühling.

Nr. 141-142/06 - 2013
11.06.2013 16:39Die neue Bruecke blickt zurück auf die dunklen Seiten der Geschichte und bietet zugleich eine Vorschau auf die sonnigen Seiten des Kärntner Kultursommers.

Nr. 143-144/08 - 2013
05.08.2013 15:10Die Bruecke auf kulinarischen Wegen: Welche kulturellen Vitamine man im heißen Sommer zu sich nehmen kann, verrät die neue Doppelausgabe für August und September.

Nr. 145-146/10 - 2013
24.10.2013 15:56Das Bachmann-Gedicht „Erklär mir, Liebe“ nimmt die Oktober/November-Bruecke als Ausgangspunkt für zahlreiche Erklärungsversuche aus Kunst und Kultur.

Nr. 147-148/12 - 2013
11.12.2013 12:02Die (neue) Bruecke verbindet die beiden Jahre 2013 und 2014 in Sachen Kunst und Kultur. Die Dezember/Jänner-Doppelausgabe wartet wieder mit einem ganzen Kultur-Paket auf.

Nr. 125-126/2 - 2012
01.02.2012 18:35Dass Preissteigerungen nicht immer negativ sein müssen, beweist die neue Doppelausgabe der Bruecke mit einer wahren Flut an Preisen und Auszeichnungen.

Nr. 127-128/4 - 2012
02.02.2012 08:57Die neue Bruecke bringt eine „Sammlung“ kultureller Höhepunkte: vom MMKK und Joanneum über die Diagonale bis zu literarischen Klassikern (Musil, Fink) und Newcomern (Popp).

Nr. 129-130/6 - 2012
17.04.2012 10:24„On the Road“: New York, Viktring, Gugging und der richtige Beat machen diesen (Kultur)Sommer mit der Bruecke zu einem Erlebnis mit spannenden (Kunst)Geschichten und Tanz(Serien).

Nr. 131-132/8 - 2012
03.08.2012 11:04Kunst und Kultur strömen aus allen Richtungen, mit unterschiedlichen Perspektiven - nur ein scheinbares Linienwirrwarr, das die aktuelle Bruecke mit Literatur, Musik und Architektur auflöst.

Nr. 133-134/10 - 2012
12.10.2012 18:15„In Szene gesetzt“ werden Kunst und Kultur dieses Mal u. a. durch Interviews mit dem neuen Kulturlandesrat Waldner über seine Rückkehr nach Kärnten, mit Intendant Scholz über seinen ersten Spielplan am Stadttheater und mit Barbara Frischmuth über ihren „letzten“ Roman.

Nr. 135-136/12 - 2012
05.03.2013 10:05Reisen zu Kultur-Sternen, die an klaren Nächten Herz und Geist erwärmen. Ein Kunst-Universum von Anfang bis zum Ende: mit Reisen nach Ravenna, Detroit und Indien bzw. zur Galerie Unart und zum Pyramidenkogel.

Nr. 113-114/02 - 2011
07.02.2011 14:57Bruecke erscheint nun als Doppelnummer – Blickrichtung Kärntner Kulturlandschaft – malerische Beiträge und "preisenswerte" Kulturträger.

Nr. 115-116/04 - 2011
11.04.2011 10:15Doppelbrücke zur Landesausstellung 2011
In einem Monat startet "Protestantisches Abenteuer" in Fresach - viele Buch- und Musiktipps.

Nr. 117-118/06 - 2011
08.06.2011 10:11Doppelbrücke zum Sommerbeginn
Zahlreiche Jubiläen (Gustav Mahler, Musikforum), Musik- und Filmfestivals, Theater- und Literaturveranstaltungen sowie künstlerische Positionen eröffnen diesen Kultursommer.

Nr. 119-120/08 - 2011
03.08.2011 12:46Symphonie statt Gassenhauer
Die Liebe zu Kunst und Kultur ist auch in den Sommermonaten in der Bruecke stark präsent und umfasst diesmal August und September, in denen sehr viel kulturelles passiert.

Nr. 121-122/10 - 2011
07.10.2011 16:47Geometrische Formen, vielfältige Wissenschaft und Wettbewerbe, recyclebare Schachteln oder Low-Budget Produktionen – Die Bruecke (Oktober/November-Ausgabe) blickt auf wesentliche Positionen der Kunst.

Nr. 123-124/12 - 2011
12.12.2011 16:27Neues und altbewährtes über Museen, Kunst, Literatur und Filme in Kärnten findet man in der aktuellen Winterausgabe der Bruecke.

Nr. 104/02 - 2010
29.01.2010 11:59Die Bruecke setzt im Februar auf Preis.Werte.Kultur.

Nr. 105/03 - 2010
26.02.2010 14:43Hier bewegt sich was: Die BRUECKE im März.

Nr. 106/04 - 2010
31.03.2010 11:19Brandneue Erzählung von Marlene Streeruwitz in der Vorlese - starke Kunst, Frauen, Retrospektiven wichtiger Künstler sowie Einblicke in das Filmschaffen zwischen Oscar und Diagonale sind Schwerpunkte der April-Ausgabe der Bruecke

Nr. 107/05 - 2010
04.05.2010 16:48Stammtisch-Geheimnisse, historischer Rundgang, Architekturtage, Bücher, usw.

Nr. 108/06 - 2010
08.06.2010 14:47Schwerpunkt Gustav Mahler Jubilläen: Beiträge über Querverbindungen, Person und Veranstaltungen lohnen einen Blick in die Juni-Bruecke zu seinen Klangwelten.

Nr. 109/07 - 2010
02.07.2010 14:59Erfrischend und in vielfältigen Farben leuchtend präsentieren sich Kunst und Kultur. Was der KulturSommer in Kärnten und den Nachbarregionen alles zu bieten hat, erfährt man in der Doppel-Bruecke Juli und August.

Nr. 110/08 - 2010
02.09.2010 16:40Vorhang auf! Die Bruecke blickt zum Jubiläumsjahr hinter die Kulissen des Theaters und anderer Bühnen

Nr. 111/10 - 2010
12.11.2010 12:04111 BRUECKEN: das Landeskultur-Magazin feiert einen runden Geburtstag - Jubiläumsausgabe mit (fast) 166 Seiten und (rund) 111 Beiträgen.

Nr. 112/12 - 2010
27.12.2010 10:06Die Bruecke wurde „verlängert“. „Fortsetzung folgt“ jetzt im Dezember: „111+1“ ist mindestens ein Grund mehr zum Feiern.

Nr. 94/02 - 2009
30.01.2009 12:32Die Brücke verneigt sich im Februar speziell vor den Kultur- preisträgern und ihren Leistungen, die die kulturelle Richtung des Landes bestimmen – alle Kulturtermine des Monats.

Nr. 95/03 - 2009
27.02.2009 16:57„Die Brücke“ tanzt aus der Reihe. Im März wartet das Kulturmagazin mit einer Besonderheit auf: Anlässlich des EU-Jahres der Kreativität und Innovation bauten Schüler ihre eigene Brücke zu Kunst und Kultur, indem sie mit Freude ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pläne umsetzten.

Nr. 96/04 - 2009
01.04.2009 17:36Nach der Diagonale mit erfolgreicher Kärntner Beteiligung richtet die Brücke im April alle Scheinwerfer auf den Film und zeigt was sehenswert, hörenswert und vor allem lesenswert ist.

Nr. 97/05 - 2009
04.05.2009 09:06Im Mai erreicht die Strahlkraft Europas in Kärnten mit großen Ausstellungen und Blickrichtungen zu kulturellen Geschehnissen nach allen Himmelsrichtungen einen ersten Höhepunkt – alle Kulturtermine des Monats.

Nr. 98/06 - 2009
02.06.2009 16:18Nicht oberflächlich, sondern tief rein bis zum Grund wagt die Brücke im Juni den Sprung ins kühle Nass ohne dabei unterzugehen. Ein Interview mit Kulturlandesrat Dobernig bringt einen erhellenden Blick, Wasser.Erlebnisse und literarische Höhepunkte sorgen für Erfrischung.

Nr. 99/07 - 2009
03.07.2009 16:11Was diesen Sommer so alles kulturell in Kärnten los ist, darüber informiert die aktuelle Doppelausgabe der Bruecke - über alle Veranstaltungen und Aufführungen gibt es einen vollständigen Überblick mit wissenswerten Hintergrundgeschichten.

Nr. 100/09 - 2009
25.09.2009 10:56Von den Grün-Blauschattierungen des Ossiacher Sees und der Adria in Kroatien bis zu den „bunten“ Worten von Gustav Januš und der schwarzen Seele der österr. Musik – die Brücke im September ist in allen Farben getönt.

Nr. 101/10 - 2009
02.10.2009 09:09Die Blätter ändern die Farben und der Wechsel der Jahreszeit trägt in Kunst und Kultur neue Früchte – „Übergänge“ in der Oktober-Ausgabe.

Nr. 102/11 - 2009
03.11.2009 11:49Die neue Brücke erscheint bevor im November der letzte Akkord verklingt und die Europaausstellung ihre Türen schließt.

Nr. 103/12 - 2009
29.01.2010 12:04Die Bruecke hat übers ganze Jahr viele Geschenke für die Leser gesammelt. Die Winterausgabe ist mit ihren 60 Seiten voller Geschichten aus allen Bereichen der Kunst.

Nr. 84/02 - 2008
01.02.2008 09:21Wohin geht die kulturelle Reise 2008? Große Themenvielfalt von „Ghetto" in Klagenfurt über Kulturhauptstadt Stavanger bis zu Küche in Frankfurt.

Nr. 85/03 - 2008
03.03.2008 09:59Die Bruecke bringt eine Vorschau auf die Europaausstellung 09 – Berge und anderen Jubiläen – alle Kulturtermine im März!

Nr. 86/04 - 2008
31.03.2008 16:02Vor der Euro 08 verbindet die April-Ausgabe des Kulturmagazins „Die Bruecke“ Fußball und Kultur. Mit hervorragendem Passspiel und enormer Dribbelstärke werden kulturelle Flanken geschlagen und Volltreffer in der Kärntner Kunstszene gelandet.

Nr. 87/05 - 2008
05.05.2008 17:57Im Mai startet „Die Brücke“ eine Erlebnisreise. WasserLeben rund um den Millstätter See und viele weitere Kulturhöhepunkte zwischen den Kärntner Gewässern laden ein, den

Nr. 88/06 - 2008
02.06.2008 15:30Der Juni ist ein kultureller Aufbruch in den Sommer. Mit der Großausstellung K08 und der anstehenden Euro sowie vielen weiteren Themen bringt die Brücke ihre Leser ganz schön ins Schwitzen.

Nr. 89/07 - 2008
04.07.2008 10:03Ein doppelter Sommer
Brücke-Sondernummer bringt Überblick über Kultursommer.

Nr. 90/09 - 2008
01.09.2008 18:09Vom „Würfel mit Grips“ bis Gerhard Roths Werk - die aktuelle Bruecke macht (Jugend)Kultur für jedes Alter erlebbar und vermittelt kontroverse wie auch „jugendliche“ Themen – plus alle Kulturtermine im September.

Nr. 91/10 - 2008
01.10.2008 11:50Die Herbst-Brücke „beleuchtet“ kulturelle Themen von allen Seiten – Kinder- und Jugendkultur Teil II - alle Kulturtermine im Oktober.
Nr. 92/11 - 2008
02.12.2008 12:45„Die Brücke“ zum Abschied der Landeshauptleute Haider und Wagner – Vor.Lese zum Musil-Geburtstag – Interview mit dem neuen Kulturreferenten – alle Kulturtermine im November.

Nr. 93/12 - 2008
02.12.2008 12:57Im Winter blühen in der Brücke die Blumen: dank Hippiekinder und Flowerpower der 68er, sowie für Preisträger und für „Geburtstagskinder“.
ALLE ARTIKEL GIBT ES NUR IN DER PRINTVERSION! WENN SIE WISSEN WOLLEN, WO SIE DIE BRUECKE SAMT KULTURCARD ABONNIEREN KÖNNEN, KLICKEN SIE hier.

Nr. 74/02 - 2007
02.02.2007 09:43Vielzahl von Neuigkeiten aus dem Kulturleben und alle Kulturtermine im Februar.

Nr. 75/03 - 2007
03.03.2007 10:55Die Brücke im März 2007 - vertikal, horizontal und diagonal.

Nr. 76/04 - 2007
30.03.2007 16:24Die Brücke zum Stadt.Labor – von Klagenfurt über Wien, Prag, Istanbul, Zagreb etc. bis Berlin – Reisetagebücher und Verbindungen.

Nr. 77/05 - 2007
08.05.2007 10:50„Gehhilfen“ durch den kulturellen Mai und Ausblick auf einen (ver)heiss(ungsvoll)en Sommer – alle Kulturtermine aufgelistet.

Nr. 78/06 - 2007
04.06.2007 09:47
Aufblättern – Übersetzen - Durchblicken
Neue Ausgabe öffnet den Vorhang zu Literatur und Musik, Theater und Kunst, Büchern und Antike.

Nr. 79/07 - 2007
06.07.2007 09:40Die Sommerausgabe der Brücke (Juli und August in einem handlichen Bade-Format) reist zu Unbekannten und Bekannten, zeigt zugleich dass das Gute doch oftmals sehr nah ist, es dennoch auch interessant sein kann in die Ferne zu schweifen.

Nr. 80/09 - 2007
04.09.2007 09:13Die Brücke mit Herbstbeginn
Vorhang auf für die Brücke im September. Mit Herbstbeginn richten sich alle Blicke auf das Theater um zu schauen, sehen und zu staunen.

Nr. 81/10 - 2007
01.10.2007 17:06Von der "Langen Nacht" über neue "Kultur.Dialoge" mit dem Kulturreferenten bis zum aktuellen Herzogstuhl-Konzept.

Nr. 82/11 - 2007
30.10.2007 15:57DIE BRUECKE im November – von Bischoffshausen übers (Bücher-)Verlegen bis zum Ver-Wesen – mit allen Kulturterminen des Monats.

Nr. 83/12 - 2007
30.11.2007 19:37DIE BRUECKE zur Kunst- und Kulturvermittlung – Doppelausgabe über die Wintermonate Dezember 07/Jänner 08 – Mit allen Kulturterminen.
Nr. 64/02 - 2006
03.02.2006 12:18„aus.blick“ auf das Kulturjahr 2006 in der neuen BRUECKE – dazu „Zwei Arten zu gehen“ –Bühnen. Welt – Bilderwelten im Eis – und alle Kulturtermine
Nr. 65/03 - 2006
03.03.2006 10:12„sagen.haft“: Die Brücke zu „film.kino.kultur“ – Mystery-Autor mit Mystery-Text – Rom-Film zum Mozart-Jahr – Boeckl auf einen „Sprung“ im Atelier – alle Termine im März.
Nr. 66/04 - 2006
04.04.2006 09:26Die neue Brücke spannt einen breiten Bogen von Ostern bis (zum Kultur-) Sommer 06! doppel.spiel - Tod und Auferstehung – Josef Winkler „am Ende des Ganges“ – alle Termine im April

Nr. 67/05 - 2006
04.05.2006 09:00Die neue Brücke auf den Spuren der Erlebnisreise Kärnten Wasser.Kraft – Egyd Gstättner und Bernd Liepold-Mosser im wasser.reich – Österreich 1900-2000 – u.a.m.

Nr. 68/06 - 2006
06.06.2006 12:37Die neue Brücke zur Literatur – Beiträge von Faschinger, Jonke, Kofler, Mischkulnig zu Bachmann und Bewerb – von den Anfängen bis heute – alle Termine im Juni

Nr. 69/07 - 2006
01.09.2006 13:30Die Brücke in den Sommer – Festivalhighlights auf den Kultur-Bühnen – von Haydn über Mozart bis Mayröcker, von Handke und Heine BIS HEUTE – Kunst unter freiem Himmel – alle Termine im Juli und August!

Nr. 70/09 - 2006
01.09.2006 13:41
Die Brücke zu Solysombra: bewegung wird gestalt – Elfie Semotan in Klagenfurt – „Edelfeder“ Rabea Edel – Filmtagebuch und Stories for the Exhausted – alle Termine im September!

Nr. 71/10 - 2006
02.10.2006 11:09Glas-Kunst oder vom Ernten, Reisen und Verweilen
„Herbstwandern“ mit dem Kulturmagazin Die Bruecke – neue Klänge in den Kirchen – cross.over oder Kultur, die verbindet – von Mond(f)lügen bis in den Privatgarten – ein ungewöhnliches Mikl-Porträt – heiße Interventionen und laute Gitarren – alle Termine im Oktober!

Nr. 72/11 - 2006
09.11.2006 17:33Die Brücke zur Heiterkeit im November – Karikaturhaupststadt Feldkirchen – Satireherbst Villach – alle Kulturtermine.

Nr. 73/12 - 2006
06.12.2006 10:23Mit der Brücke und vielen kulturellen Höhepunkten ins Jahr 2007 . Alle Kulturtermine im Dezember und Jänner in der aktuellen Brücke.
Nr. 53/12-2004/01-2005
07.12.2004 13:26jahres.wechsel
rueckblick / aktuelles / vorschau
Nr. 54/02-2005
28.01.2005 14:38neuen.bescheidenheit – Werner Kofler im Interview – Avantgarde in Kärnten – Kolig’s Klon
Nr. 55/03-2005
02.03.2005 13:37Kulturgeschichte – Keramikkunst – nove.večernice – Hexenfieber – Moderne Nachwirkungen – Arche.Dom –
Nr. 56/04-2005
01.04.2005 13:36neue.bilder.welten architektur. fotografie. neue medien. installationen. mischtechniken. cross over
Nr. 57/05-2005
29.04.2005 11:28die bruecke zum jubiläums.jahr happy. birthday(s) österreich. identität. kärnten. kiki kogelnik. bertha von suttner. szabó-quartett ...
Nr. 58/06-2005
06.06.2005 13:38Alles über Kunst und ihre Skandale – Jandl-Preisträger 05 Donhauser – Traars Beiß-Lust – Amann, Druml, Kolig – Trigonale und WörtherseeClassics
Nr. 59/07-2005/08-2005
30.06.2005 10:03Am.Sand, Kultur.Sommer, Oman.Atelier, ARBOS.daDa, Kunstwelt.Venedig, Klang.Welten, Open.Air, frei.räumen
Nr. 60/09-2005
07.09.2005 10:13„schnitt.stellen“ in der September-Brücke mit Literaturschwerpunkt – Topisches.Theater und (Wiederauf-) Baukultur in Klagenfurt – Frauenkultur und Mannsbilder in Villach – Kunst.Flüsse durch das Land – alle Kulturtermine
Nr. 61/10 - 2005
05.10.2005 13:31Die ganze Welt ist eine Ausstellung. de.sign: über Kunst, Kunsthandwerk, Design. international, regional, medial. Aschbacher im Atelier. Frauenkulturpreis. Landvermessung. alle Kulturtermine.
Nr. 62/11 - 2005
03.11.2005 10:36Die Welt der (laufenden) Bilder. „lein.wand“ oder „schnitt.kunst“ – die aktuelle Brücke zu film.art. Alle Kulturtermine im November
Nr. 63/12 - 2005
02.12.2005 17:55„blick.weXel" in der aktuellen Brücke - Best of my friend - 72 Seiten über kärnten.kunst.kultur – mit allen Kulturterminen
Nr. 44/ 12-2003/01-2004
19.01.2004 20:30ARTECO
Kultur -Architektur-Preisträger
Jahrgang 2003
"die brücke über kunst und wirtschaft"
Nr. 45/02-2004
09.02.2004 18:45Aufstieg zum Glocknergipfel als kulturelles Erlebnis. "die brücke zum element wasser" - die Feber Ausgabe 2004!
Nr. 46/03-2004
01.03.2004 11:33grenzen. l o s Kunst vor und nach ’45 Bostjans Flug Heidulf von Kärnten
Nr. 47/04-2004
05.04.2004 15:17Eremiten-Kosmopoliten
Moderne Malerei in Kärnten
1900-1955
Nr. 48/05-2004
04.05.2004 09:28eremiten. kosmopoliten, Projekt Großausstellung, Literat(ur) als Zeitzeuge, Musikalischer Zeitgeist
Nr. 49/06-2004
28.05.2004 13:59wasser.welt
woerthersee classics/ festspiele/ buehne
im fahr.wasser der literatur
Nr. 50/ 07-2004/08-2004
01.07.2004 12:26f r e i . l u f t, sommer.festivals, izewugas, post.karten
Nr. 51/09-2004
03.09.2004 12:27kult.formen
archiv / fabrik / galerie / natur / museum
Nr. 52/10-2004/11-2004
05.10.2004 12:20bau.kultur
Architektur / Literatur / Kunst / Geschichte
Nr. 53/12-2004/01-2005
07.12.2004 13:06jahres.wechsel
rueckblick / aktuelles / vorschau
Nr. 34/ 12-2002/01-2003
17.12.2003 22:02Schabernack mit Ciklcak
Zachor erinnere Dich
Komponist, diplombearbeitet
Nr. 35/ 02-2003
18.12.2003 12:24Gelungenes Fest für Kunst und Kultur
Tanz mit Affenmaske und Krähe
Was mit Blitz und Donner begann...
Nr. 36/ 03-2003
18.12.2003 12:29Nanu, das wird ja
jetzt alles ganz anders
Vorlese - Dolores
Vies`er - Nachlese
Körper.Frauen.
Körper
Nr. 37/ 04-2003
26.01.2004 13:00Das Buch der Bücher.
Die Bibel
Graz darf alles
Kunst.Ort.Kirche
Nr. 38/ 05-2003
26.01.2004 15:53Klang-Räume
Musik ohne Musiker
Veredelung der Tonkunst
Nr. 39/ 06-2003
27.01.2004 10:45Nichts darf unmöglich sein/
Kunsträume erarbeiten/
Träume.Konflikte
Nr. 40/ 07-2003/08-2003
27.01.2004 10:48Von Philip Glass ins Tal des Todes /
Steinhaus /
Der Pass in den freien Raum
Nr. 41/ 09-2003
27.01.2004 11:02comics auf häuserwänden
berührende medienwelten
riffs für U2
music.szene.carinthia
Nr. 42/ 10-2003
27.01.2004 11:09die brücke zum paradies
cornelius kolig /
anton kolig /
st. peter und paul
Nr. 43/ 11-2003
16.02.2004 11:53ein gedicht-fluss namens lavant
ingeborg bachmanns malina entschlüsselt
musil-boom am theater
Nr. 44/ 12-2003/01-2004
16.02.2004 13:17ARTECO
Kultur-Architektur-Preisträger
Jahrgang 2003
"die brücke über kunst und wirtschaft"
Nr. 24/12-2001/01-2002
01.04.2004 11:56Konfrontation
Dreimal auf Holz geklopft
Nur die Liebe zählt
Nr. 25/02-2002
01.04.2004 12:33Männer malt man eben
Preis.Träger
Blick auf`s Nachbarhaus
Nr. 26/03-2002
01.04.2004 12:49Traumfänger
Der geheime Garten
Der Weg
Nr. 27/04-2002
01.04.2004 13:08Gegensetzpaare
Schönheit der Sünde
Konsequenter Weg
Nr. 28/05-2002
01.04.2004 13:32Plano.meets. saxophone
Der mit dem Wolf spielt
Mit meinen heißen Tränen
Nr. 29/06-2002
02.04.2004 09:02Machen Sie bitte Platz
Ein Anarchist aus Kärnten
gegen.festgefahrene. normen
Nr. 30/07-2002/08-2002
15.04.2004 09:14Anarchie und Ironie
Hart.Herz.Bruch
wende.punkt?
Nr. 31/09-2002
15.04.2004 11:48denkbar+machbar
Zwischen Jazz und Klassik
Neu abstoßen
Nr. 32/10-2002
15.04.2004 12:39Das Heile und der Alp
Zwischen Süden und Süden
Von Bamberg nach Wolfsberg
Nr. 33/11-2002
15.04.2004 13:13Punctum
Der Dämonenträger
unart(iges) aus Villach
Nr. 34/ 12-2002/01-2003
15.04.2004 13:47Schabernack mit Ciklcak
Zachor erinnere Dich
Komponist, diplombearbeitet
Nr. 14/12-2000/01-2001
31.03.2004 14:28Ihr Jesulein kommet
Unverwechselbarer Ton
Virtuelle Zeitreise
Nr. 15/02-2001
31.03.2004 14:34hörbarer als der Maler
Radikal und kompromisslos
Bau.Signale
Nr. 16/03-2001
31.03.2004 15:03Willkommen in der Stadt
Kraft-Werke
Qualitätsschule
Nr. 17/04-2001
01.04.2004 08:57Das große Krabbeln
Teufel, Tod und Zanz
Nicht erst, wenn der Tod mich kratzt
Nr. 18/05-2001
01.04.2004 09:02Spiegelbilder
Schattendasein
Qualitäts.Volle.Töne
Nr. 19/06-2001
01.04.2004 09:32Abgründe und Sansibilitäten
Fast wie der Anapurna
Die Provinz ist im Kopf
Nr. 20/07-2001/08-2001
01.04.2004 09:55Von der A-Meise zur Z-Meise
Vom Experiment zur Institution
Life during wartime
Nr. 21/09-2001
01.04.2004 10:23Land der Sänger zukunftsreich
Tonflucht
Nehmen Sie Ente!
Nr. 22/10-2001
01.04.2004 11:07Unterirdische Erinnerungen
Wie naiv wir doch waren!
Krieger des Lichts
Nr. 23/11-2001
01.04.2004 11:33Wechselseitig
Hölle der Provinz
Werden.Vergehen.
Wiederkehren
Nr. 24/12-2001/01-2002
01.04.2004 11:55Konfrontation
Dreimal auf Holz geklopft
Nur die Liebe zählt
Nr. 3/12-1999/01-2000
26.03.2004 09:50MIt Lust zum Licht
Kunstsponsoring auf Schiene
Nr. 4/02-2000
26.03.2004 10:42Kein Platz für Subkultur?
Bewegung. Offenheit. Courage
Vereinzeltflüchtende Worte
Nr. 5/03-2000
26.03.2004 11:23Ehren(?) Preis
Wir machen Design
Sag´s mit dem Sax
Nr. 6/04-2000
26.03.2004 11:54Kunst kommt von Kärnten
Tabulos, exzessiv und zärtlich
Geister und Hexen
Nr. 7/05-2000
26.03.2004 12:00Klassik.Stimulus
Am Wendepunkt
psalm über die Zeit
Nr. 8/06-2000
26.03.2004 14:34Potemkin liegt in Kärnten
Was aber ist das schönste
Nr. 9-10/07-2000/08-2000
26.03.2004 14:40Nicht nur Musik liegt in der Luft
Schulfrei oder Der Staat und der Tod
Nr. 11/09-2000
26.03.2004 14:43Grenzlos
Kofferpackenn ist kein Weg
Platzhirsch? Nein Danke!
Nr. 12/10-2000
26.03.2004 14:46stadt/land/schaften
Das Leben ist eins
Querschnitte
Nr. 13/11-2000
26.03.2004 14:48Papier auf ihrer Haut
Vom Lesen und Reisen
Nebensonnen
Nr. 14/12-2000/01-2001
26.03.2004 14:52Ihr Jesulein kommet
Unverwechselbarer Ton
Virtuelle Zeitreise
Nr. 1/10-1999
22.03.2004 13:34Quer durch den Kopf – Rund um die Welt
Kein Wannenbad zum Weichschrumpeln
Treffpunkt Kärnten. Kunst der Begegnung.
Kärnten 2000
Nr. 2/11-1999
22.03.2004 14:34Der große Q
Strittiges Haus für kreative Köpfe
Ein Architekt ist kein Juwelier
Nr. 3/12-1999/01-2000
26.03.2004 10:01MIt Lust zum Licht
Kunstsponsoring auf Schiene
K3 /9-1998
16.04.2004 14:11Etruskische Vision
Das Mittelalter ist unsterblich
Es lebt in uns weiter
Tradition und Widerstand
K3 /10-1998
16.04.2004 14:11Kafka: Wenn ein Mythos zur Komödie wird
Himmel & Erde, braune Gosse & neue Würde
Othello als getanzte Elementargewalt

Nr. 177-178/06 - 2016
07.02.2017 12:27Die aktuelle BRUECKE widmet sich anlässlich der international renommierten Tage der deutschsprachigen Literatur dem Schwerpunkt Literatur in Kärnten und erörtert ausgewählte und spezielle Aspekte dieses Themas.

Nr. 179-180/08- 2016
05.10.2016 11:27Die aktuelle BRUECKE widmet sich anlässlich des Tages des Denkmals, an dem am 25. September 2016 unter dem Motto Gemeinsam unterwegs verschiedenste Aktivitäten in ganz Österreich stattfinden, dem Schwerpunkt Denkmalpflege und touristische Nutzung – dazu werden ausgewählte und spezielle Aspekte dieses Themas erörtert.