Herzlich
Willkommen auf der
Kulturhomepage der Kärntner Landesregierung


Ihr Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser
Veranstaltungstipps, Nachlese und Kulturnews aus ganz Kärnten.

Spielraum für Baukunst

« zurück

Spielraum für Baukunst

geschrieben am 07.02.2013 09:36

Die Initiative Architektur_Spiel_Raum_Kärnten erhielt für das Jahr 2012 nicht nur den Würdigungspreis für Architektur, sie möchte auch das Verständnis für die Baukunst gerade bei jungen Menschen fördern. Dazu ist es notwendig die Kommunikation zwischen Experten und der Öffentlichkeit in verschiedenen Formen wie Workshops, Vorträge oder Ausstellung anzubieten.

Architektur vermitteln
Der Würdigungspreis des Landes Kärnten für Architektur und besondere Verdienste um die Baukultur ging an den ARCHITEKTUR_SPIEL_ RAUM_KÄRNTEN (siehe auch Seite 16). Die 2006 gegründete Initiative will das Verständnis junger Menschen für ihr bebautes und gestaltetes Umfeld fördern und arbeitet dabei eng mit Bildungseinrichtungen und privaten Initiativen zusammen.

Unter Architekturvermittlung versteht man die Kommunikation zwischen Experten und einer breiten Öffentlichkeit zum Thema Architektur, definiert der 2006 erschienene Baukulturreport den Begriff. Diese findet in verschiedenen Ebenen und unterschiedlichen Formen statt: Das ArchitekturHaus Kärnten bietet Veranstaltungen für Laien und Fachleute an. Die Fachhochschule in Spittal will als Ausbildungsstätte insbesondere junge Menschen für Architektur interessieren. Und die ZV der Architekten ( Landesverband Kärnten) bemüht sich um einen kritischen Diskurs über aktuelle Themen. Erstmals ist es nun allen drei Institutionen gemeinsam gelungen, die Welt-Ausstellung über den Pritzker-Preisträger Álvaro Siza nach Kärnten zu bringen (bis 22. Feber 2013 in der FH Spittal/Drau – siehe Seite 39).

Vorrangiges Ziel der verschiedenen Einrichtungen ist es , Fachwissen verständlich zu kommunizieren, um künftig auf breiter Basis eine qualifizierte Diskussion über Architektur zu ermöglichen. Angesichts fragwürdiger Vergabeund Entstehungsprozesse bei Großprojekten, anhaltender Zersiedelung und zunehmenden gestalterischen Wildwuchses bedarf es der Architekturvermittlung mehr denn je. Nur wer informiert ist und weiß, was qualitätsvolle Architektur ausmacht, kann als Bauherr oder Bürger, als Auftraggeber oder Entscheidungsträger sachlich über Baukultur sprechen, darüber entscheiden und die Gestaltung der Zukunft unseres Landes beeinflussen. Architekturvermittlung kann gar nicht früh genug beginnen. Daher ist die Würdigung der Arbeit des ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN mit dem Kulturpreis 2012 ein ermutigendes Zeichen.
AM/AV