Herzlich
Willkommen auf der
Kulturhomepage der Kärntner Landesregierung


Ihr Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser
Veranstaltungstipps, Nachlese und Kulturnews aus ganz Kärnten.
land_kaernten.jpg

 

 

 

JAHR DER VOLKSKULTUR 2023
AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON PROJEKTEN ZUM SCHWERPUNKTJAHR 2023

Volkskultur als Heimat für alle:
Begegnen - Überschreiten - Zusammenkommen.

Zu den Ausschreibungsunterlagen

 

CALL FOR ENTRIES
DIVERSE GESCHICHTEN XII

DIVERSE GESCHICHTEN bedeutet kreativen Austausch, dramaturgische Beratung und professionelle Unterstützung unter anderem auch speziell für Autor*innen mit interkulturellem Hintergrund. Ab nun können Projekte eingereicht werden. Nähere Infos zum Projekt sowie zum Ablauf finden sich auf www.diversegeschichten.at

Einreichfrist der Bewerbungsunterlagen: 1. Mai 2023
Aussendung: CALL FOR ENTRIES

 

KUNST AM BAU
WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG - AUSSENANLAGENBEREICH LANDESMUSEUM

Unter folgendem Link finden Sie sämtliche Informationen für die "Kunst am Bau - Wettberwerbsausschreibung - Aussenanlagenbereich Landesmuseum":

Zu den Ausschreibungsunterlagen

 

AKTUELLE ARBEITSSTIPENDIEN FÜR KULTURSCHAFFENDE ALS CORONA-MAßNAHME

Das Land Kärnten schreibt aktuell wieder 72 Arbeitsstipendien für Kulturschaffende als Corona-Maßnahme aus. (Mehr dazu finden Sie hier)

 

 

 

FACTSHEET ZU SONDERFÖRDERUNGEN UND UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHMEN

Hier finden Sie das Factsheet zu Sonderförderungen und Unterstützungsmaßnahmen im Kunst- und Kulturbereich.

 

FAIRNESS-SYMPOSIUM

  • Schulterschluss zwischen Bund und Ländern für mehr Fairness in Kunst und Kultur. Hier finden Sie mehr dazu: „Fairness-Symposium“

 

Wichtige Informationen betreffend Förderungen der Abteilung 14 – Kunst und Kultur!

Das Kulturleben in unserem Bundesland ist durch die CORONA-Krise vor eine große Herausforderung gestellt. Es sind insbesondere die Kunst- und Kulturschaffenden, die von der Absage von Veranstaltungen und deren wirtschaftlichen Auswirkungen in besonderem Maße betroffen sind. Die Abteilung 14 - Kunst und Kultur bemüht sich um möglichst unbürokratische, praktikable Lösungen. Entsprechend dem Hinweis des Bundes wird auf den Unterstützungsfonds des Künstler-Sozialversicherungsfonds (KSVF) und die Möglichkeiten der Verwertungsgesellschaften verwiesen.

Im Hinblick auf die Auswirkungen der CORONA-Krise auf geförderte Vorhaben gilt grundsätzlich:

  • ABSAGEN, VERSCHIEBUNGEN, ÄNDERUNGEN der geförderten Vorhaben sind umgehend der Abteilung 14 – Kunst und Kultur PER E-MAIL an abt14.post@ktn.gv.at bekannt zu geben!
  • Leistungen und Vorhaben, die nicht mehr durchgeführt werden (können), können bis zum Ausmaß der bereits entstandenen Verpflichtungen im Rahmen der bereits zugesagten Förderung anerkannt werden. Ein schriftlicher Kostennachweis ist dafür erforderlich.
    Die darüberhinausgehende Fördersumme muss zurückgezahlt werden bzw. erfolgt eine gesonderte Prüfung hinsichtlich der weiteren Verwendung.
    Veranstalter haben umgehend schadensminimierende Maßnahmen zu setzen, um die Kosten so gering wie möglich zu halten!
  • Leistungen und Vorhaben, die verschoben und/oder abgeändert werden sollen, sind unter Nachweis der bereits entstandenen Kosten der Abteilung 14 – Kunst und Kultur bekannt zu geben, die eine Umwidmung der Förderung prüft.
    Entstehen durch die Verschiebung/Änderung zusätzliche Kosten, werden individuelle Lösungen im Rahmen der vorhandenen budgetären Möglichkeiten geprüft.

Die Abteilung 14 - Kunst und Kultur ersucht die betroffenen Fördernehmerinnen und Fördernehmer die aktuelle Situation genau zu dokumentieren, die finanziellen Auswirkungen zu prüfen bzw. abzuschätzen und auf dieser Basis das Datenblatt soweit möglich auszufüllen und zu übermitteln.

Hinweis für Förderungsempfänger*innen!

Gemäß Beschluss des Kärntner Landtages vom 28.01.2021 werden die Kosten der Covid-19-Testungen für Mitarbeiter*innen von Kulturvereinen in den Jahren 2020 und 2021 im Rahmen der Subventionsabrechnung als förderbare Ausgaben anerkannt.

Download: Datenblatt "Formular Datenerhebung Auswirkungen CORONA.docx"
Download:
Übersicht "Aktuelle Corona-Unterstützungsmaßnahmen"

Weiterführende Links zu aktuellen Hilfsmaßnahmen

Museen

  • Covid-19 Schutzmaßnahmen Museen
    Die aktuelle Version finden Sie hier.

Literatur

Der Kulturchannel dient nicht nur als Ankündigungsplattform und Veranstaltungskalender, er soll Kulturschaffenden außerdem eine Informationsbasis bieten, mit der sie sowohl Subventionen beantragen und Ausschreibungen finden können als auch ihr Projekt oder ihre Veranstaltung einer breiten Online- und Offline-Leserschaft zugänglich machen.

CARINTHIja 2020

 

 www.carinthija2020.at

Abfrage Kulturförderung


www.kulturfuerkaernten.at

Kulturnews

zur den Kulturnews

die Brücke: aktuelle Ausgaben

alle Ausgaben Alle

Sport & Körperkult

Die neue BRÜCKE-Ausgabe

31.01.2023 09:45

Zeit

Die neue BRÜCKE-Ausgabe

06.12.2022 10:42

Das neue kärnten.museum

Willkommen! Das neue kärnten.museum

10.10.2022 10:02

Die Zukunft der Kunst - der Kunst ihre Zukunft

CLOSE(D) FUTURE – das Kunst- und Kulturjahr 2022

27.07.2022 11:35

Domenig: Dimension & Dialog

Domenig

21.06.2022 08:30

Inklusion

Inklusion

01.04.2022 13:36

Eingemacht & aufgekocht

Eingemacht & aufgekocht

26.01.2022 10:25

Literatur

Literatur

14.12.2021 16:04

Volkskultur und Brauchtum

Volkskultur und Brauchtum

01.10.2021 09:19

Licht und Schatten

Licht und Schatten

03.08.2021 11:45

Lach. Kultur

Lach.Kultur

01.10.2021 09:15

Kultur Raum Landschaft

Schwerpunktjahr 2021 Baukultur

30.03.2021 14:59

Landschaft Lesen in Mallnitz und anderswo

Eine Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern

30.03.2021 14:48

Wohnen – technokratischer Akt oder soziale Verantwortung?

Wem nützt die Förderung des Gemeinen, wenn nicht dem Gemeinwohl?

30.03.2021 14:08

CARINTHIja 2020 im Jahr 2021

Verschoben, aber nicht aufgehoben!

26.03.2021 10:25

CARINTHIja 2020 v letu 2021

Prestavljeno, a ne razveljavljeno!

31.03.2021 09:56